Wissen vertiefen - Schule gestalten
Praxisbezogene Fortbildungen
Veranstaltungen
Zu Beginn eines jeden Semestermoduls finden für die Studierenden des Studiengangs „Schulmanagement & Leadership“ Auftaktveranstaltungen in Präsenz statt. Interessierte können sich ebenso anmelden oder die Veranstaltung via Stream online verfolgen.
Podium schulmanagement
20.10.2023
„Schule in der Krise! Demografischer Wandel, Lehrkräftemangel und Leistungen der Schüler:innen“
Podiumsvortrag mit Prof. Dr. Olaf Köller
Aktuell türmen sich im allgemeinen und beruflichen Bildungssystem die Probleme auf: Nicht zuletzt aufgrund demographischer Faktoren werden die kommenden 20 Jahre durch einen anhaltenden Lehrkräftemangel geprägt sein. Dazu gesellen sich sinkenden Kompetenzstände der Schülerinnen und Schüler und liegengebliebene Versuche der digitalen Transformation unseres Schulsystems. Im Rahmen des Vortrags sollen drei genannten Herausforderungen skizziert und Ideen zum Umgang mit ihnen vorgestellt werden.
Dr. Olaf Köller ist Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und Professor für Empirische Bildungsforschung an der Universität Kiel. Darüber hinaus ist er Ko-Vorsitzender der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusminister-konferenz.
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Olaf Köller und Ministerialdirektor Daniel Hager-Mann.
Vor Ort teilnehmen
Eine Anmeldung für die Teilnahme in Heilbronn ist unter Nennung der Kursnummer 222722SL per Email an teilnehmerservice@aim-akademie.org möglich.
Online teilnehmen
Jetzt den Kanal „Campus Schulmanagement abonnieren" und die Erinnerung aktivieren.
Zum Stream
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Akademie schulmanagement in Kooperation mit der ZSL IMPULSE-Reihe statt.
Die Akademie auf einen Blick:
Das Kursangebot der Akademie schulmanagement orientiert sich primär an den Themenfeldern, die auch im Studiengang MA Schulmanagement & Leadership angeboten werden. Umsetzungsnahe Veranstaltungen nehmen beispielsweise die Digitalisierung im Bildungsbereich, verschiedene Instrumente zur Evaluierung von Unterrichtsqualität, Wege der Personalführung und Kommunikation in den Fokus. Am Ende erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Die Akademie schulmangement wird von der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim) angeboten.
Die Akademie schulmanagement bietet:
- Flexible, themenorientierte Vertiefung
- Austausch in Präsenz-Kursen
Kursangebot
Folgende Kurse werden von der Akademie für Innovative Bildung und Management angeboten.
Alle freien Kurse in der Übersicht
Für die Studierenden
2 Termine - Kursnummer 231210ESA
Beginn: 14.01.2023
Ende: 13.05.2023
14.01.2023 | Uhrzeit : 09:00 Uhr - 16:30 Uhr | aim Heilbronn
13.05.2023 | Uhrzeit: 18:00 Uhr - 19:30 Uhr | online (Zoom)
Anmeldungen per E-Mail an teilnehmerservice@aim-akademie.org oder telefonisch unter 07131 39097-0 möglich.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Schulform an. Weitere Informationen in der Kursausschreibung.
Kursnummer 231210KA
Beginn: September 2023
Uhrzeit: in der Regel Freitag nachmittags für 3 Stunden, in Präsenz
Verbindliche Anmeldungen bis zum 30.06.2023 möglich per E-Mail an teilnehmerservice@aim-akademie.org oder telefonisch unter 07131 39097-0.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Schulform an. Weitere Informationen in der Kursausschreibung.
Infoveranstaltung
Termin 1: 15.06.2023
Termin 2: 21.06.2023
Uhrzeit: 19:00 - 20:00 Uhr
1 Termin - Kursnummer 232210IQB
Beginn: 12.12.2023
Ende: 12.12.2023
Uhrzeit: 18:30 - 20:00 Uhr | online
Anmeldungen per E-Mail an teilnehmerservice@aim-akademie.org oder telefonisch unter 07131 39097-0 möglich.
Weitere Informationen in der Kursausschreibung.
Für alle Interessierten
2 Termine - Kursnummer 231203ZGRA
Beginn: 12.05.2023
Ende: 13.05.2023
Uhrzeit: 15:30 Uhr - 20:30 Uhr
2 Termine - Kursnummer 231203ZPK
Beginn: 16.06.2023
Ende: 17.06.2023
Uhrzeit: 15:30 Uhr - 20:30 Uhr
1 Termin - Kursnummer 232210KI
Beginn: 04.09.2023
Ende: 04.09.2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr | online
Sie haben Fragen zur Akademie?
Senden Sie uns gerne Ihre Nachricht über das Kontaktformular!