Wissen vertiefen - Schule gestalten
Praxisbezogene Fortbildung mit Zertifikatsabschluss
Veranstaltungen
Zu Beginn eines jeden Semestermoduls finden für die Studierenden des Studiengangs „Schulmanagement & Leadership“ Auftaktveranstaltungen in Präsenz statt. Interessierte können sich ebenso anmelden oder die Veranstaltung via Stream online verfolgen. Den Link hierzu gibt es bei der Anmeldung.

3. Podium schulmanagement
14.10.2022 | 15:15 Uhr - 16:30 Uhr
Podiumsvortrag mit Prof. Dr. Colin Cramer
Schulleitung in Zeiten der Krise. Schulmanagement und Leadership vor, in und nach der Pandemie
Schulleitungen haben in der Bildungslandschaft eine Schlüsselrolle inne. Dies gilt sowohl für die Führung von Schulen als indirekt auch für die Qualität von Unterricht und das Lernen der Schülerinnen und Schüler. Die Anforderungen an Schulleitungen sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen: Um Schulen zukunftsfähig aufzustellen, sind Schulleitungen gefordert, Innovationen voranzutreiben. Gleichzeitig bleibt angesichts umfangreicher administrativer Aufgaben häufig nur wenig Zeit, diese umzusetzen.
Der Podiumsvortrag greift typische und aktuelle Anforderungen an Schulleitungen auf. Er zeichnet anhand einer repräsentativen Längsschnittstudie zu Schulleitungen in Deutschland nach, wie Schulleiterinnen und Schulleiter ihren Beruf wahrnehmen, wie sie Innovationen umsetzen und welche Perspektiven sich für Schulleitungen und deren Professionalisierung im Anschluss an die Pandemie ergeben können.
Prof. Dr. Colin Cramer hat den Lehrstuhl für „Professionsforschung unter besonderer Berücksichtigung der Fachdidaktiken“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne. Forschungsschwerpunkte der Professur sind der Lehrerinnen- und Lehrerberuf sowie die Professionalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Die Akademie auf einen Blick:
Das Kursangebot der Akademie schulmanagement orientiert sich primär an den Themenfeldern, die auch im Studiengang MA Schulmanagement & Leadership angeboten werden. Umsetzungsnahe Veranstaltungen nehmen beispielsweise die Digitalisierung im Bildungsbereich, verschiedene Instrumente zur Evaluierung von Unterrichtsqualität, Wege der Personalführung und Kommunikation in den Fokus. Am Ende erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Die Akademie schulmangement wird von der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim) angeboten.
Die Akademie schulmanagement bietet:
- Flexible, themenorientierte Vertiefung
- Zertifizierte Fortbildung
- Austausch in Präsenz-Kursen
Kursangebot
Folgende Kurse werden im 2. Halbjahr 2022 von der Akademie für Innovative Bildung und Management angeboten.
1 Termin - Kursnummer 222203NSL1
Beginn: 28.07.2022
Ende: 28.07.2022
Uhrzeit: 16:00 Uhr - 18:15 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NSL2
Beginn: 29.07.2022
Ende: 29.07.2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 17:15 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NSL3
Beginn: 01.08.2022
Ende: 01.08.2022
Uhrzeit: 15:00 Uhr - 17:15 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NSL4
Beginn: 02.08.2022
Ende: 02.08.2022
Uhrzeit: 09:00 Uhr - 11:15 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NSL5
Beginn: 29.09.2022
Ende: 29.09.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:15 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NSL6
Beginn: 10.10.2022
Ende: 10.10.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:15 Uhr
3 Termine - Kursnummer 222203ZFBC
Beginn: 21.10.2022
Ende: 19.11.2022
Uhrzeit: 15:30 Uhr - 20:30 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NKR1
Beginn: 27.10.2022
Ende: 27.10.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:15 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NKR3
Beginn: 08.11.2022
Ende: 08.11.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:15 Uhr
2 Termine - Kursnummer 222203ZRW
Beginn: 11.11.2022
Ende: 12.11.2022
Uhrzeit: 15:30 Uhr - 20:30 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NKR2
Beginn: 17.11.2022
Ende: 17.11.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:15 Uhr
1 Termin - Kursnummer 222203NKR4
Beginn: 29.11.2022
Ende: 29.11.2022
Uhrzeit: 17:00 Uhr - 19:15 Uhr
16 Termine - Kursnummer 222203
Beginn: 02.12.2022
Ende: 11.11.2023
Uhrzeit: 15:30 Uhr - 20:30 Uhr
Sie haben Fragen
zum Studiengang, zur Akademie oder zum Online-Magazin?
Senden Sie uns gerne Ihre Nachricht über das Kontaktformular!