Impressum

Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH
Bildungscampus 7
74076 Heilbronn

Tel.: 07131 39097-0
Fax: 07131 39097-399
E-Mail: info@aim-akademie.org

Geschäftsführer
Marco Haaf und Christian Rieck

Handelsregister
Registergericht Stuttgart HRB 108005

Sitz der Gesellschaft
Heilbronn

Redaktionelle Verantwortung
Geschäftsführer Marco Haaf und Christian Rieck

Hinweis der Redaktion
Die Aussagen unserer Gesprächspartner:innen geben ausschließlich deren eigenen Ansichten wieder. Das Online-Magazin schulmanagement macht sich die hier in Interviews und Gastbeiträgen geäußerten Meinungen seiner Gesprächspartner:innen nicht zu eigen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.

Diese Seite stellt auch das Impressum für alle mit ihr verlinkten Social-Media-Accounts und -Plattformen der aim - Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH  dar

Jetzt zum Newsletter anmelden

Starke Partner für die Schule von morgen!

Campus Schulmanagement wurde von der Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH (aim) und dem Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL)Baden-Württemberg ins Leben gerufen.

Bildung stärken, Chancen nutzen – die aim Akademie bietet Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte, Kinder, Jugendliche, Studierende und Auszubildende mit dem Ziel, junge Menschen bestmöglich auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.
Mehr erfahren

Das ZSL Baden-Württemberg bietet ein wissenschaftsbasiertes, zentral gesteuertes System für Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ziel ist es, die Unterrichtsqualität an allgemein bildenden und beruflichen Schulen gezielt zu stärken.
Mehr erfahren

Das Hector-Institut an der Uni Tübingen erforscht individuelle, soziale und institutionelle Faktoren von Bildungsprozessen. Eine Zuwendung der Hector Stiftung II bildet die Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit des Instituts.
Mehr erfahren