You are here:
Welche Apps können im Mathematikunterricht in der Grundschule wirklich helfen? Das Ergebnis einer Untersuchung ist ernüchternd.
Forscher:innen des Leibniz-Institut für Bildungsmedien haben die Darstellung queerer Vielfalt in Schulbüchern und Schulunterricht analysiert.
Belohnungen im Unterricht können die intrinsische Motivation von Schüler:innen mindern und sind daher oft fehl am Platz, wie die Forschung von Prof. Kou Murayama zeigt.
Vorurteile gegenüber Schüler:innen mit Förderbedarf können die schulische Leistung beeinträchtigen. Was sich ändern muss, erklärt Charlotte Schell.
Was tun, wenn eine Lehrkraft oder ein:e Mitschüler:in stirbt? Im Interview spricht Psychologe Dr. Matthias Böhmer darüber, was Schule im Krisenfall leisten kann – und was nicht
Digitale Bildung im internationalen Vergleich: Warum Deutschland auf eigene Stärken setzen sollte, erklärt Prof. Birgit Eickelmann im Interview.
In Deutschland wird das Potenzial von Herkunftssprachen häufig unterschätzt. Dabei könnten sie dazu beitragen, Lernen erfolgreicher zu gestalten.
Kinder mit Fluchterfahrung starten erfolgreicher in die Schule, wenn sie eine Kita besucht und Sprachförderung erhalten haben. Beides gilt es in Deutschland auszubauen.
Viele Studien schreiben einer Verschiebung des Schulstarts nach hinten positive Effekte zu. Doch es gibt auch Hindernisse.
Wie lassen sich Schulabbrüche vermeiden? Dr. Maria Psyridou erforscht, wie maschinelles Lernen dabei helfen könnte, frühzeitig zu intervenieren.
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Helfen Sie mit, das Online-Magazin schulmanagement noch besser zu machen! Nehmen Sie sich kurz Zeit und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!