You are here:
Digitale Bildung im internationalen Vergleich: Warum Deutschland auf eigene Stärken setzen sollte, erklärt Prof. Birgit Eickelmann im Interview.
Eine Studie am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe hat sich den Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und Leseverhalten genauer angeschaut.
Bildungsexperte Norbert Maritzen erklärt im Interview Sinn und Zweck der jüngst von der KMK verabschiedeten neuen MINT-Bildungsstandards.
Dr. Britta Pohlmann vom IfBQ über die Grundidee der Lernförderung in Hamburg – und Indizien, dass sie funktioniert.
Der digitale Wandel prägt auch den frühkindlichen Bildungsbereich. Shauna Buchholz und Prof. Stefan Faas erläutern, wie frühe Medienbildung sinnvoll gestaltet werden kann.
Lehrkräfte haben erprobt, wie sie Audioaufnahmen im Unterricht sinnvoll einsetzen können. Dabei wurden sie wissenschaftlich begleitet.
Prof. Marcel Helbig spricht über sein Projekt zum Abbau von Bildungsbarrieren und die Probleme gerechter Ressourcenverteilung
Junior-Professorin Simone Plöger schildert, wie mit neu zugewanderten Kindern integrative Spracharbeit in einer Hamburger Schule umgesetzt wurde.
Die Vermittlung von Lesekompetenz ist nicht nur eine Aufgabe für die Schulen, argumentieren Dr. Tanja Rettinger und Prof. Simone C. Ehmig in ihrem Gastbeitrag.
Tragen digital erhobene Informationen zum Lernverlauf dazu bei, dass Lehrkräfte gezielter fördern und besser unterrichten? Eine Studie unter Drittklässler:innen gibt Aufschluss.
Bildungsökonom Prof. Dr. Ludger Wößmann warnt im Interview erneut vor einem schleichenden Leistungsverfall an deutschen Schulen.
Rückschau auf die Biko: Wie können basale Fähigkeiten, auf die es auch in Zukunft ankommt, Kindern früher und besser vermittelt werden? Darum ging es auf dem Podium 1.
Lernen im Kontext der Digitalisierung: Bildungsforscherin Anne Sliwka erklärt die Idee des Deeper Learning und wie sich das Konzept im Unterricht anwenden lässt.
Prof. Dr. Felicitas Thiel erklärt im Interview, wie basale Kompetenzen in der Grundschule gesichert werden können – und warum es dafür mehr braucht als nur die Politik.
Immer wieder beziehen sich Forscher:innen auf den IQB-Bildungstrend. Was die Daten des IQB auszeichnet, erläutern Dr. Rebecca Schneider und Dr. Stefan Schipolowski.
Über Unterschiede im Verständnis von Bildungsstandards sprachen SWK-Vorsitzende Felicitas Thiel und Bildungshistoriker Heinz-Elmar Tenorth beim Impulse-Dialog des ZSL.
Die neuen Daten zum IQB-Bildungstrend bewertet die Direktorin des IQB, Prof. Dr. Petra Stanat im Interview.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien, über anstehende Herausforderungen im Schulwesen und den Beitrag der Bildungsforschung, diese zu meistern.
Drei Fragen an: Theresa Schopper, Kultusministerin in Baden-Württemberg, zur bundesweiten Fachtagung IQB-Bildungstrend am 17.10.2022 in Berlin.
Prof. Dr. Olaf Köller bewertet im Gastbeitrag die Ergebnisse des aktuellen IQB-Bildungstrends und beantwortet, welchen Anteil die Corona-Pandemie hat.
Nach den ernüchternden Befunden des IQB-Bildungstrends: Prof. Dr. Timo Leuders erklärt, wie die mathematischen Basiskompetenzen von Schüler:innen gefördert werden können.
Der Direktor des Mercator-Instituts, Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, über Basiskompetenzen und effektive Sprachförderung.
Wie geht’s weiter nach den ernüchternden Ergebnissen des IQB-Bildungstrend? Dazu äußern sich Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Dr. habil. Thomas Riecke-Baulecke mit Blick auf die bundesweite IQB-Fachtagung in Berlin.
Bildungsexperte Norbert Maritzen erklärt im Gastbeitrag Idee und Neufassung von Bildungsstandards.
Bildungsforscherin Dr. Birgit Heppt spricht im Interview über die Bedeutung von Bildungssprache und erklärt, wie sprachsensibler Unterricht in einem heterogenen Klassenzimmer funktioniert.
Die Frankfurter Forscherinnen Antonia Fischer und Bernadette van Berk untersuchen, wie man selbstreguliertes Lernen früh fördern kann.
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.