You are here:
Die Debatte um die Arbeitszeit von Lehrkräften ist neu entfacht: Bei welchen Aufgaben sie Unterstützung brauchen, erklären ein Forscher und ein Schulleiter im Interview.
Rückschau auf die Biko: Wie bereitet Schule heute auf die Welt von morgen vor? Was muss sich dafür im Unterricht ändern? Darüber ging es auf dem Podium 3.
Prof. Dr. Stephan Gerhard Huber schildert die Situation an Brennpunktschulen und erklärt, was ihre Schulleitungen brauchen, um positive Entwicklungen anzustoßen.
Die Förderung von hochbegabten Kindern kommt im Schulalltag häufig zu kurz. Warum sich das ändern muss, erläutert Junior-Prof. Julia Schiefer im Interview.
Mädchen und Jungen werden auch im Unterricht mit Stereotypen konfrontiert. Das wirkt sich negativ auf ihre Schullaufbahn aus. Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ursula Kessels
Wie gehen deutsche Schulen mit den Hundertausenden Kindern aus der Ukraine um? Drei Expertinnen im Gespräch.
Prof. Dr. Thorsten Bohl spricht über Heterogenität an Schulen.
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.