You are here:
Leistungsbeurteiligungen in der Schule neu zu denken – dazu regen Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel und Dr. Christiane Ruberg in ihrem Gastbeitrag an.
Jun.-Prof. Nicolas Hübner erläutert, warum er es trotz begründeter Kritik derzeit nicht für ratsam hält, Schulnoten flächendeckend abzuschaffen.
Dr. Melanie Olczyk und Dr. Sarah Gentrup berichten von ihrer Forschung über Stereotype bei Lehrkräften.
Psychologin Gyde Wartenberg berichtet über ihre Metastudie zum Thema Arbeitszufriedenheit bei Lehrkräften und warum sie so wichtig ist.
Pisa 2022 – Ulrich Trautwein, Felicitas Thiel und Thomas Riecke-Baulecke fordern konkrete Maßnahmen, um den Pisa-Abwärtstrend zu stoppen.
Sinkende Kompetenzen, einbrechende Motivation: Studienleiterin Prof. Doris Lewalter erläutert im Interview die aktuellen Pisa-Ergebnisse
Prof. Olaf Köller spricht im Interview über die Relevanz von Pisa – und erklärt, was die Praxis aus der Studie lernen kann
Schwierigere Umstände gleich schwächere Selbsteinschätzung? Eine Studie von Professor Fabian Kosse und Kolleg:innen legt das nahe. Der Forscher spricht dazu im Interview.
Dr. Christina Bauer hat erforscht, wie Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status über ihr Talent denken und welche Faktoren das Selbstbild beeinflussen.
Formative Assessments gelten als Schlüssel zum Lernerfolg. Prof. Dr. Benjamin Fauth erläutert im Interview, wie lernförderliches Feedback die Schule verändern kann.
Eine Studie von Junior-Prof. Jessika Golle macht darauf aufmerksam, dass Mädchen und Kinder aus sozioökonomisch schwächeren Familien häufig unterschätzt werden.
Die Software ReCo kann Textantworten auswerten und soll schon bald das Unterrichtsgespräch bereichern.
Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld spricht im zweiten Teil des Interviews darüber, wie der Wandel im Bildungssystem trotz akuten Lehrkräftemangels gelingen kann.
Bildungsaktivistin Margret Rasfeld spricht im ersten Teil des Interviews über Kompetenzen, innovative Lernformate und die Bildung der Zukunft.
Welche Vorteile hätte ein bundesweit einheitlich geregeltes Abitur? Ein Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Katja Koch und Mathias Brodkorb.
Bildungsforscher Prof. Dr. Hans Anand Pant hat eine eindeutige Antwort: Nur dann, wenn Schulen klar benennen, was sie unter Bildungsgerechtigkeit verstehen.
Prof. Dr. Holger Gärtner und Christoph Kellermann erklären, wie Unterrichtsfeedback von Schulleitungen aussehen kann.
Zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie wurden weltweit die Schulen für mehrere Wochen, teils für Monate geschlossen. Dr. Johannes Schult berichtet über die Folgen.
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.