You are here:
Eine neue Studie der Wübben-Stiftung nimmt systematisch Schulen in herausfordernden Lagen in den Blick. Womit sie kämpfen und was ihnen helfen würde – eine Übersicht.
Welche Themen haben die Bildungsforschung 2022 beschäftigt? Prof. Dr. Olaf Köller lässt das vergangene Jahr Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr.
Prof. Dr. Felicitas Thiel erklärt im Interview, wie basale Kompetenzen in der Grundschule gesichert werden können – und warum es dafür mehr braucht als nur die Politik.
Drei Fragen an: Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung Hamburg zur bundesweiten Fachtagung IQB-Bildungstrend.
Nach den ernüchternden Befunden des IQB-Bildungstrends: Prof. Dr. Timo Leuders erklärt, wie die mathematischen Basiskompetenzen von Schüler:innen gefördert werden können.
Der Direktor des Mercator-Instituts, Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, über Basiskompetenzen und effektive Sprachförderung.
Trotz teils guter Ansätze haben die Maßnahmen zum Abbau der Lernrückstände die am schwersten betroffenen Schüler:innen kaum erreicht. Woran das liegt, erklärt Prof. Dr. Marcel Helbig im Interview.
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.