You are here:
So lässt sich adaptiver Unterricht schon mit kleinen Schritten im Schulalltag umsetzen. Ein Interview mit Prof. Hanna Dumont
Meditation und Achtsamkeit im Schulalltag fördern Aufmerksamkeit, Resilienz und das Klassenklima – oft schon durch einfache Übungen.
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Erkrankungen – doch wie gehen Lehrkräfte damit um? Alix Puhl, Gründerin des gemeinnützigen Mental-Health-Unternehmens Tomoni, gibt im Interview Hinweise.
Zappelphilippe und verträumte Aus-dem-Fenster-Starrer: Prof. Charlotte Hanisch erklärt, wie man Schüler:innen mit ADHS bestmöglich unterstützt.
In Finnland gilt das Motto „Support for all“. Welche Ansätze im Bereich Inklusion auch für Deutschland sinnvoll wären
Eine Kolumne von Lisa Niendorf über die Bedeutung mentaler Gesundheit für eine nachhaltige Lehrkräfteausbildung und deren zentrale Rolle für ein funktionierendes Bildungssystem
Dr. Claudia Neuendorf spricht im Interview über Stereotype und darüber, wie soziale Beziehungen die Leistung von Kindern und Jugendlichen beeinflussen können.
Dr. Marek Grummt und Mieke Sgrauske erklären, was Lehrkräfte für eine gelingende Inklusion von autistischen Schüler:innen tun können.
Eine Studie von Junior-Prof. Jessika Golle macht darauf aufmerksam, dass Mädchen und Kinder aus sozioökonomisch schwächeren Familien häufig unterschätzt werden.
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Helfen Sie mit, das Online-Magazin schulmanagement noch besser zu machen! Nehmen Sie sich kurz Zeit und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!