Autor: Tanja Rettinger
Dr. Tanja Rettinger widmete sich nach dem Studium der Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt auf empirischer Sozialforschung und Bildungssoziologie an der Universität Mannheim der empirischen Forschung und Lehre im Bereich Schulentwicklungs- und Schuleffektivitätsforschung und Bildungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie promovierte zu Schulentwicklung im Längsschnitt am Beispiel von Schulinspektionen. Sie war Projektleiterin nationaler und internationaler Markt- und Verbraucherstudien und wissenschaftliche Referentin für Qualitätssicherung und externe Evaluation. Seit Sommer 2022 ist sie als Projektleiterin Programmentwicklung für strategischen Ausbau, Entwicklung und Umsetzung von Leseförderangeboten und -programmen im Bereich Schule und Jugend in der Stiftung Lesen tätig.
Jetzt zum Newsletter anmelden
Starke Partner für die Schule von morgen!


Bildung stärken, Chancen nutzen – die aim Akademie bietet Weiterbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte, Kinder, Jugendliche, Studierende und Auszubildende mit dem Ziel, junge Menschen bestmöglich auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.
Mehr erfahren
Das ZSL Baden-Württemberg bietet ein wissenschaftsbasiertes, zentral gesteuertes System für Aus-, Fort- und Weiterbildung. Ziel ist es, die Unterrichtsqualität an allgemein bildenden und beruflichen Schulen gezielt zu stärken.
Mehr erfahren
Das Hector-Institut an der Uni Tübingen erforscht individuelle, soziale und institutionelle Faktoren von Bildungsprozessen. Eine Zuwendung der Hector Stiftung II bildet die Grundlage für die wissenschaftliche Arbeit des Instituts.
Mehr erfahren