You are here:
Belohnungen im Unterricht können die intrinsische Motivation von Schüler:innen mindern und sind daher oft fehl am Platz, wie die Forschung von Prof. Kou Murayama zeigt.
Wann und warum sind Schüler:innen gelangweilt? Und wie lässt sich Langweile im Unterricht gezielt verringern? Dazu forscht Dr. Lisa Stempfer an der Universität Wien.
Leopoldina empfiehlt Förderung der Selbstregulationskompetenzen. Neue Ansätze im Bildungssystem sollen jungen Menschen helfen, ihre Potenziale besser zu entfalten.
Prof. Ulrich Trautwein erläutert die Handlungsempfehlungen der Leopoldina zur Förderung der Selbstregulation und deren Bedeutung für das Bildungssystem.
Die wissenschaftliche Beraterin Dr. Kaley Lesperance erläutert, wie Schulen und Lehrkräfte den Geschlechterunterschieden in MINT-Fächern vorbeugen können.
Eltern spielen für den Schulerfolg ihrer Kinder eine wichtige Rolle. Wie können Lehrkräfte und Eltern geeignete Voraussetzungen für ihre Beteiligung schaffen? Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Doris Holzberger.
Die Frankfurter Forscherinnen Antonia Fischer und Bernadette van Berk untersuchen, wie man selbstreguliertes Lernen früh fördern kann.
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.