You are here:
Wie steht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz an deutschen Schulen? Ein kritischer Rückblick auf die achte bundesweite KI-Fachtagung in Berlin.
Wie verändert KI das Lernen und Lehren in der Schule? Eine Bilanz der Ergebnisse der bundesweiten Fachtagung KI am 11. Oktober 2023 in Berlin.
Prof. Ute Schmid analysiert in ihrem Gastbeitrag, was es braucht, um künstliche Intelligenz kompetent in den Unterricht zu integrieren.
Prof. Dr. Thomas Riecke-Baulecke erläutert im Interview seine Erwartungen an die bundesweite Fachtagung KI am 11. Oktober 2023 in Berlin.
Prof. Dr. Ulrike Cress schreibt über neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine und wie Schüler:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen davon profitieren.
Welchen Beitrag können Schulen leisten, wenn es um Teilhabechancen in der digitalisierten Gesellschaft geht? Das erläutert Prof. Mandy Schiefner-Rohs im Gastbeitrag.
Rückschau auf die Biko: Welche Rolle spielen Haltungen der Lehrenden und Lernenden in der Zukunft? Darum ging es auf dem Podium 4.
Rückschau auf die Biko: Wie bereitet Schule heute auf die Welt von morgen vor? Was muss sich dafür im Unterricht ändern? Darüber ging es auf dem Podium 3.
Rückschau auf die Biko: Was muss passieren, damit die Digitalisierung des Bildungssystems wirklich gelingt? Darum ging es auf dem Podium 2.
Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld spricht im zweiten Teil des Interviews darüber, wie der Wandel im Bildungssystem trotz akuten Lehrkräftemangels gelingen kann.
Rückschau auf die Biko: Wie können basale Fähigkeiten, auf die es auch in Zukunft ankommt, Kindern früher und besser vermittelt werden? Darum ging es auf dem Podium 1.
Über den erfolgreichen Abschluss der diesjährigen Bildungskonferenz in Heilbronn und wie es mit der Biko weitergeht.
Bildungsaktivistin Margret Rasfeld spricht im ersten Teil des Interviews über Kompetenzen, innovative Lernformate und die Bildung der Zukunft.
Drei Fragen zum Thema „Zukunft des Lernens“ an Prof. Dr. Andreas Schleicher, Direktor des Direktorats für Bildung der OECD in Paris.
KI-Expertin Prof. Dr. Ute Schmid spricht darüber, was Lernen in Zeiten von modernen Computersystemen bedeutet und wie Lehrkräfte damit umgehen können.
Welche Aussagen trifft der „OECD Lernkompass 2030“, der im Fokus der diesjährigen aim-Biko am 25. März 2023 steht?
Tatjana Linke, Geschäftsführerin der aim und Mitherausgeberin des Online-Magazins schulmanagement, spricht über eine neue Perspektive auf Bildung.
Welche Themen haben die Bildungsforschung 2022 beschäftigt? Prof. Dr. Olaf Köller lässt das vergangene Jahr Revue passieren und gibt einen Ausblick auf das neue Jahr.
Immer wieder beziehen sich Forscher:innen auf den IQB-Bildungstrend. Was die Daten des IQB auszeichnet, erläutern Dr. Rebecca Schneider und Dr. Stefan Schipolowski.
Die neuen Daten zum IQB-Bildungstrend bewertet die Direktorin des IQB, Prof. Dr. Petra Stanat im Interview.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien, über anstehende Herausforderungen im Schulwesen und den Beitrag der Bildungsforschung, diese zu meistern.
Drei Fragen an: Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung Hamburg zur bundesweiten Fachtagung IQB-Bildungstrend.
Drei Fragen an: Theresa Schopper, Kultusministerin in Baden-Württemberg, zur bundesweiten Fachtagung IQB-Bildungstrend am 17.10.2022 in Berlin.
Prof. Dr. Olaf Köller bewertet im Gastbeitrag die Ergebnisse des aktuellen IQB-Bildungstrends und beantwortet, welchen Anteil die Corona-Pandemie hat.
Nach den ernüchternden Befunden des IQB-Bildungstrends: Prof. Dr. Timo Leuders erklärt, wie die mathematischen Basiskompetenzen von Schüler:innen gefördert werden können.
Der Direktor des Mercator-Instituts, Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, über Basiskompetenzen und effektive Sprachförderung.
Wie geht’s weiter nach den ernüchternden Ergebnissen des IQB-Bildungstrend? Dazu äußern sich Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Dr. habil. Thomas Riecke-Baulecke mit Blick auf die bundesweite IQB-Fachtagung in Berlin.
Bildungsexperte Norbert Maritzen erklärt im Gastbeitrag Idee und Neufassung von Bildungsstandards.
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.