You are here:
Redaktion Online-Magazin schulmanagement
Der Sonderpädagoge und Anti-Aggressivitäts-Trainer Torsten Schumacher erklärt im Interview, wie man mit gewalttätigen und regelverletzenden Schülerinnen und Schülern umgehen sollte.
Die neuen Daten zum IQB-Bildungstrend bewertet die Direktorin des IQB, Prof. Dr. Petra Stanat im Interview.
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien, über anstehende Herausforderungen im Schulwesen und den Beitrag der Bildungsforschung, diese zu meistern.
Wie geht’s weiter nach den ernüchternden Ergebnissen des IQB-Bildungstrend? Dazu äußern sich Prof. Dr. Ulrich Trautwein und Dr. habil. Thomas Riecke-Baulecke mit Blick auf die bundesweite IQB-Fachtagung in Berlin.
Die Einführung von umfassenden Mindeststandards ist laut Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth überfällig. Im Interview erklärt er, warum.
Bildungsökonom Prof. Dr. Ludger Wößmann warnt im Interview erneut vor einem schleichenden Leistungsverfall an deutschen Schulen.
Dr. Melinda Erdmann und Irena Pietrzyk sprechen über ein nordrheinwestfälisches Beratungsprogramm, das Jugendlichen erfolgreich Berufsperspektiven eröffnet.
Hat die Pandemie an unseren Schulen einen nachhaltigen Digitalisierungsschub ausgelöst? Prof. Dr. Birgit Eickelmann im Interview.
Im Videointerview erläutert Prof. Dr. Olaf Köller, IPN Universität Kiel, wie Kinder im Klassenzimmer sicher lernen und wie die eingetretenen Lerndefizite erfolgreich aufgearbeitet werden können.
Die Corona-Krise ist wie ein Brennglas, unter dem tieferliegende Defizite des deutschen Schul- und Bildungssystems sichtbar werden. Interview mit Prof. Dr. Kai Maaz
Mit dem Fokusthema „Schule in der Pandemie“ ist am 12. November 2021 das neue Online-Magazin schulmanagement gestartet. Es wird künftig über relevante Themen rund um die Steuerung und Gestaltung unserer Bildungseinrichtungen berichten.
Prof. Dr. Marcel Helbig spricht über die Folgen, die der pandemiebedingte Ausfall des Präsenzunterrichts für den Wissensstand der Schüler:innen hat?
Welche Folgen hat der pandemiebedingte Ausfall des Präsenzunterrichts für den Wissensstand der Schüler:innen? Interview mit Dr. Katharina Werner und Dr. Larissa Zierow
Ich möchte zukünftig über aktuelle Themen per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.